Hand-Hygiene-Spray selbst herstellen
In Zeiten von Corona und den damit ausgelösten Hamstereinkäufen, ist es kaum noch möglich, Desinfektionsmittel käuflich zu erwerben. Keine Panik! Mit einigen wenigen Zutaten haben wir uns zu Hause ganz schnell eine eigene wirksame Kreation geschaffen. Das Beste daran: es riecht auch noch besser und scheint hautschonender als manches handelsübliche Produkt zu sein.
Folgende Zutaten habe ich verwendet:
- 100 ml Ethanol
- 20 ml Aloe-Vera-Saft
- 5-8 Tropfen Ravintsara bio
- 5-8 Tropfen Niauli bio
- 5-8 Tropfen Zitrone bio
Alles gut mischen und in ein geeignetes Gefäß umfüllen und luftdicht verschließen. Vor jedem Gebrauch gut schütteln.
Kurze Beschreibung der o. g. Zutaten insbesondere der ätherischen Öle und Produkte
Ravintsara bio – Stark gegen Viren*: sehr hautfreundliches ätherisches Öl mit großem Wirkspektrum. Eine wertvolle therapeutische Hilfe, wenn die Immunabwehr geschwächt ist und Unterstützung braucht – insbesondere bei allen Viruserkrankungen. Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Niaouli – Allrounder für Haut und Schleimhaut*: besondere Wirkung entfaltet Niaouli u. a. gegen Bakterien im Atemtrakt. Dieses Öl ist sehr hautschützend und bietet vorbeugenden Schutz vor Hautschäden. Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Zitrone – verbreitet Sauberkeit und Frische*: die heilsame Wirkung von Zitronenduft lässt sich in Erkältungszeiten wunderbar nutzen. Zusätzlich wirkt dieser Duft stimmungsaufhellend, aktivierend und konzentrationsfördernd. Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Häufig wird in den DIY-Rezepten Wodka als Basisträger genannt. Allerdings gehen hier die Meinungen auseinander, ob der Alkoholgehalt im Wodka hoch genug ist, um desinfizierend zu wirken. Wer also sicher gehen will, nimmt Ethanol.
Aleo-Vera-Saft ist relativ hochpreisig, wirkt antibakteriell und unterstützt die Haut, damit sie nicht so austrocknet. Der Saft ist nicht zwingend notwendig, um sich sein eigenes Desinfektionsmittel zusammen zu setzen. Man kann auch abgekochtes Wasser verwenden.
Persönlich verwende ich die Öle von Primavera.
Foto: Uwe Lehmann Ι Photographiemanufaktur
*Praxis Aromatherapie: Grundlagen – Steckbriefe – Indikationen von Monika Werner und Ruth von Braunschweig
veröffentlicht von Admin | 0 Kommentare