17
15
Hand-Hygiene-Spray selbst herstellen
In Zeiten von Corona und den damit ausgelösten Hamstereinkäufen, ist es kaum noch möglich, Desinfektionsmittel käuflich zu erwerben. Keine Panik! Mit einigen wenigen Zutaten haben wir uns zu Hause ganz schnell eine eigene wirksame Kreation geschaffen. Das Beste daran: es riecht auch noch besser und scheint hautschonender als manches handelsübliche Produkt zu sein.
Folgende Zutaten habe ich verwendet:
- 100 ml Ethanol
- 20 ml Aloe-Vera-Saft
- 5-8 Tropfen Ravintsara bio
- 5-8 Tropfen Niauli bio
- 5-8 Tropfen Zitrone bio
Alles gut mischen und in ein geeignetes Gefäß umfüllen und luftdicht verschließen. Vor jedem Gebrauch gut schütteln.
Kurze Beschreibung der o. g. Zutaten insbesondere der ätherischen Öle und Produkte
Ravintsara bio – Stark gegen Viren*: sehr hautfreundliches ätherisches Öl mit großem Wirkspektrum. Eine wertvolle therapeutische Hilfe, wenn die Immunabwehr geschwächt ist und Unterstützung braucht – insbesondere bei allen Viruserkrankungen. Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Niaouli – Allrounder für Haut und Schleimhaut*: besondere Wirkung entfaltet Niaouli u. a. gegen Bakterien im Atemtrakt. Dieses Öl ist sehr hautschützend und bietet vorbeugenden Schutz vor Hautschäden. Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Zitrone – verbreitet Sauberkeit und Frische*: die heilsame Wirkung von Zitronenduft lässt sich in Erkältungszeiten wunderbar nutzen. Zusätzlich wirkt dieser Duft stimmungsaufhellend, aktivierend und konzentrationsfördernd. Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Häufig wird in den DIY-Rezepten Wodka als Basisträger genannt. Allerdings gehen hier die Meinungen auseinander, ob der Alkoholgehalt im Wodka hoch genug ist, um desinfizierend zu wirken. Wer also sicher gehen will, nimmt Ethanol.
Aleo-Vera-Saft ist relativ hochpreisig, wirkt antibakteriell und unterstützt die Haut, damit sie nicht so austrocknet. Der Saft ist nicht zwingend notwendig, um sich sein eigenes Desinfektionsmittel zusammen zu setzen. Man kann auch abgekochtes Wasser verwenden.
Persönlich verwende ich die Öle von Primavera.
Foto: Uwe Lehmann Ι Photographiemanufaktur
*Praxis Aromatherapie: Grundlagen – Steckbriefe – Indikationen von Monika Werner und Ruth von Braunschweig
veröffentlicht von Admin | 0 Kommentare11
Zertifikat Betriebspsychologie IHK kompakt
Zertifikatslehrgang Betriebspsychologie IHK kompakt erfolgreich mit sehr gut abgeschlossen.
Es war ein toller Lehrgang mit kompetenten Dozenten, umfangreichen Inhalten und gab mir persönlich viele neue Impulse. Vielen Dank an alle Beteiligten der Wirtschaftsakademie Schleswig Holstein.

23
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Ich verabschiede mich in die Festtage und bin ab dem 06.01.2020 wieder für Sie da.
Besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesundes, glückliches, erfolgreiches neues Jahr wünsche ich Ihnen! Nutzen Sie die Zeit für sich persönlich und zum Entschleunigen.
Wenn Sie während der Feiertage Hilfe brauchen, gibt es erste Anlaufstellen die Sie unterstützen, z. B. die Telefonseelsorge. Kostenfrei unter 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222.
Foto: UWE LEHMANN I PHOTOGRAPHIEMANUFAKTUR
veröffentlicht von Admin | 0 Kommentare22
Betriebspsychologie IHK kompakt, Modul 5
Im letzten Modul haben wir uns an der Wirtschaftakademie Schleswig-Holstein intensiv mit folgenden Schwerpunkten beschäftigt:
• Betriebliche Risikoschwerpunkte identifizieren
• Sucht, Depression, Burnout und Stress
• Möglichkeiten der Intervention psychischer Erkrankungen
• Praxistipps für Prävention um die psychische Gesundheit zu erhalten
Besonders in diesen Themenfelder wurde klar, dass eine Führungspersönlichkeit vielfältig gefordert ist. Neben einer fachlichen Kompetenz ist es fast schon ein M u s s einen individuellen und sensiblen Umgang mit den Mitarbeitenden zu entwickeln. Fallen Veränderungen im Verhalten eines Teammitgliedes auf, kommen dem Vorgesetzten eine besondere Bedeutung zu! Dies erfordert Fingerspitzengefühl und manchmal aber auch Mut dies bei dem betroffenen Mitarbeiter anzusprechen und zu handeln.
19
Betriebspsychologie IHK kompakt, Modul III und IV
Im Modul III lag der Schwerpunkt u. a. auf der Kommunikationspsychologie
- Transaktionsanalyse
- Kommunikationstechnik
- Kommunikationsmodelle
im Modul IV Konfliktmanagement
- Indikatoren für Konfliktsituationen
- Konfliktarten und -ursachen
- Konflikteskalation
- Ablauf und Formen der Konfliktbewältigung
- Vorbereitung und Führung eines Konfliktgesprächs
veröffentlicht von Admin | 0 Kommentare
21
Betriebspsychologie IHK kompakt, Modul II
“Arbeitsbedingungen realisieren, in denen der Mensch gemäß seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen kompetent handeln kann, ist ein Bestandteil der Betriebspsychologie.”
Das Modul 2 stand im Zeichen der Mitarbeiterführung. Unter anderem wurde ganz intensiv an den folgenden Themen gearbeitet:
• die Rolle der Führungskraft
• Führungsaufgaben, -techniken und Stile
• Führen mit Zielen
• Vermeidung von Führungsfehler
In kleinen Übungen wurde geprobt, ob die Mitarbeiter*innen ihrer Führungskraft folgen. Das Ergebnis war eindeutig und wurde auch so von den Teilnehmenden bestätigt: Alle Führungskräfte konnten ihr Team motivieren. Die Teams folgten vertrauensvoll und lieferte gute Ergebnisse ab!
10
Betriebspsychologie IHK kompakt, Modul I
“Betriebspsychologie befasst sich mit dem beobachtbaren Verhalten des Menschen in seiner Rolle als Produzent von Gütern oder Dienstleistungen.”
Während früher in der klassischen Betriebspsychologie die Steigerung von Produktivität und Leistung als Leitkriterium im Vordergrund standen, gelten heute unter dem Einfluss gesamtgesellschaftlicher Wandlungsprozesse und der humanistischen Psychologie auch die Förderung der Arbeitszufriedenheit und Erhaltung der Gesundheit als eigenständige Kriterien. Eine Vorbedingung für Motivation und Kreativität ist das Gefühl der Sicherheit und der Wertschätzung. So ist die Sicherstellung von angstfreien Räumen in Unternehmen heutzutage eine wichtige Aufgabe von Führungskräften und Personalern. In vielen Unternehmen verfügen Führungs- und Personalfachkräfte über technische, kaufmännische, wirtschaftswissenschaftliche oder juristische Qualifikationen. Oft stellen sie jedoch fest, dass fundierte psychologische Kenntnisse erforderlich sind, um Verantwortung in der Personalentwicklung zu übernehmen und Führungsaufgaben qualifiziert wahrzunehmen.
Im ersten Modul lagen der Schwerpunkt u. a. in folgenden Themen:
- Einführungsszenarien aus der Praxis
- Fallbeispiele zur Verknüpfung zu einer Psychologie im Unternehmen
- Psychologie des Arbeitspersonals und der Arbeitsgestaltung
- Psychologie der Arbeitsmotivation, der Arbeitszufriedenheit und der Arbeitsbelastung
- (Betrieb als soziales System, psychische Effekte der Arbeitsgestaltung)
Quelle Homepage: Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
10
Business Model Canvas und LEGO® SERIOUS PLAY®
Im Rahmen der Digitalen Woche fand in der IHK zu Kiel ein Workshop statt, um neue Methoden wie z. B. Business Model Canvas und LEGO® SERIOUS PLAY® kennen zu lernen. Aus diesem Workshop konnte ich einige Impulse mitnehmen die sich gut in Entwicklungsprozessen von Unternehmen, Teams aber auch im Coaching mit Einzelpersonen einsetzen lassen. Vielen Dank an den Veranstalter!
veröffentlicht von Admin | 0 Kommentare18
Veranstaltung der IHK zu Kiel: “Ausbildertag 2019 – #GemeinsamAnBord”
Vergangenen Mittwoch lud die IHK zu Kiel zum Ausbildertag 2019 #GemeinsamAnBord ein. Wie tickt die Generation Z und wie spricht man sie richtig an? Wie reagiert man auf Probleme mit Azubis? Und welche rechtlichen Aspekte sind im Rahmen einer Ausbildung zu beachten?
In verschiedenen Workshops wurde den Teilnehmenden Gelegenheit gegeben, sich über aktuelle Themen der dualen Ausbildung auszutauschen und gemeinsam mit Fachexperten neue Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln. Die Teilnehmer konnten im Vorfeld zwischen fünf verschiedenen Workshops in zwei Blocks auswählen. Die Veranstaltung war ausgebucht und die IHK zu Kiel konnte sich über ein volles Haus freuen.
“Wer hilft mir denn mit denen? Umgang mit schwierigen Azubis” war u. a. mein Favorit. Der Raum war bis auf den letzten Platz besetzt. Michael Hanschmidt vom Büro Zukunft berichtete über seine Erfahrungen und gab den Anwesenden wichtige Impulse mit. Im Zeitalter des Fachkräftemangels kann sich Ausbildung heute nicht mehr auf die Vermittlung von Fachwissen beschränken. Ausbildung bedeutet heute vielmehr Bindungsarbeit, Identifikationsarbeit. Wer erfolgreich Ausbilden möchte, kommt an einer echte “Beziehungsgeschichte” nicht vorbei.
veröffentlicht von Admin | 0 Kommentare